Scroll Top

Gleitringdichtungspumpe: Merkmale und Vorteile

Pompa a tenuta meccanica

Eine Pumpe mit Gleitringdichtung ist häufig die bevorzugte Wahl, da sie ein zuverlässiges Leistungsprofil bietet und in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden kann, was sie wiederum ideal für viele industrielle und kommerzielle Anwendungen macht.

Ihre Hauptstärke besteht in der Bauweise, die sich dadurch auszeichnet, dass sich die Flüssigkeiten in zwei voneinander getrennten Umgebungen befinden und jeder Austausch zwischen ihnen verhindert wird. Bei Elektropumpen kann mit einer Gleitringdichtung die rotierende Welle mit der Flüssigkeit in Kontakt stehen, ohne dass Leckagen verursacht werden. Aus diesem Grund sind die Dichtungssysteme zwischen der Welle und dem Pumpengehäuse installiert und gewährleisten Beständigkeit gegen Abrieb sowie eine wirksame Druckkontrolle.

Lassen Sie uns nun diesen Pumpentyp, seine Vorteile und seine Hauptmerkmale im Detail betrachten.

mechanical seal pump

Gleitringdichtung der Pumpen: Funktionsweise

Pumpe mit einfach- oder doppelt-wirkender Gleitringdichtung

Eine Pumpe kann sowohl über eine einfach- als auch über eine doppelt-wirkende Gleitringdichtung verfügen, wie die Modelle in unserer Baureihe UCL.

Der Hauptunterschied zwischen einer Pumpe mit einer einfach-wirkenden Gleitringdichtung und einer mit einer doppelt-wirkenden Gleitringdichtung liegt in der Anzahl der Dichtflächen und deren Anordnung.

Hier ein Überblick über die Unterschiede:

Pumpe mit einfach-wirkender Gleitringdichtung

  • Anzahl der Dichtflächen: nur ein Paar Gleitring-Dichtflächen.
  • Aufbau: Die Dichtung besteht aus einem einzigen Paar Dichtflächen, d. h. eine Dichtfläche am Pumpenkörper und die andere an der Welle.
  • Anwendungen: Sie ist für Anwendungen geeignet, bei denen der Flüssigkeitsdruck relativ niedrig und die Leckagegefahr gering ist. Diese Technik wird im Allgemeinen in weniger aggressiven Umgebungen oder bei Flüssigkeiten mit geringerer Korrosionsgefahr verwendet.
  • Wartung und Kosten: In der Regel einfacher und kostengünstiger zu installieren und zu warten als die doppelt-wirkende Dichtung. Versagt jedoch die einfach-wirkende Dichtung, kann dies zu direkten Flüssigkeitsverlusten führen.

Pumpe mit doppelt-wirkender Gleitringdichtung

  • Anzahl der Dichtflächen: zwei Paar Gleitringdichtflächen.
  • Aufbau: Sie verfügt über zwei Dichtflächen-Sätze, die in Reihe montiert sind und zusammenarbeiten, um eine sicherere Abdichtung zu gewährleisten. Ein Paar Dichtflächen steht in Kontakt mit der gepumpten Flüssigkeit, während das andere mit einer Spül- oder Belüftungskammer in Kontakt steht.
  • Anwendungen: Sie ist für Anwendungen in Hochdruckumgebungen oder bei stark korrosiven, toxischen oder teuren Medien geeignet. Die doppelt-wirkende Dichtung wird häufig verwendet, wenn das Risiko von Leckagen reduziert werden muss oder wenn die Sicherheit kritisch ist.
  • Wartung und Kosten: Komplexer und teurer zu installieren und zu warten als eine einfach-wirkende Dichtung, bietet aber zusätzlichen Schutz vor Leckagen. Fällt eines der Dichtpaare aus, bietet das andere zusätzlichen Schutz.

Vorteile gegenüber Pumpen mit herkömmlichen Systemen

Im Vergleich zu einer Stopfbuchsdichtung, die aufgrund der Reibung an der Dichtung eine regelmäßige Einstellung oder einen Austausch erfordert, bietet eine Pumpe mit Gleitringdichtung zahlreiche Vorteile.

Sie ist widerstandsfähiger, verbraucht weniger Energie und verfügt über weitere entscheidende Vorteile:

  • Reduzierung von Leckagen: Flüssigkeitsverluste sind minimal und treten hauptsächlich in Form von Dampf auf.
  • Schutz der Welle: Keine Beschädigung der Pumpenwelle, wodurch eine längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit gewährleistet werden.
  • Weniger Wartung: Dank der automatischen Einstellung der innen gelegenen Federn ist der Wartungsaufwand geringer.
  • Energieeffizient: Verbraucht weniger Energie als Stopfbuchsdichtungen.
  • Weniger Verschmutzung: Die Lager verschmutzten weniger und das Korrosionsrisiko an der Ausrüstung ist geringer.
  • Dichtheit bei Unterdruck: Gewährleistet Dichtheit auch unter Unterdruckbedingungen und reduziert das Ansaugen von Luft.

Durch die Verwendung von Gleitringdichtungen können daher der Wasserverbrauch und die Betriebskosten gesenkt werden, was zu wirtschaftlichen Einsparungen und mehr Nachhaltigkeit beiträgt.

Vergleich zwischen Pumpen mit Gleitringdichtung und Magnetkupplungspumpen

CDR Pompe fertigt sowohl Pumpen mit Gleitringdichtung als auch Magnetkupplungspumpen, wobei jede über ganz spezifische Merkmale und Vorteile verfügt.

Pumpe mit Gleitringdichtung

Unsere Pumpen mit Gleitringdichtung sind für chemische Flüssigkeiten, abrasive Flüssigkeiten und verschmutzte Industrieflüssigkeiten ausgelegt.

Vorteile:

  • Keine Metall-Einstellmechanismen: Eignung für verschiedene Industriebranchen.
  • Korrosionsbeständigkeit: schnelle und kostengünstige Wartung.

Nachteile:

  • Mögliche Leckagen: Möglichkeit von Leckagen in die äußere Umgebung.
  • Mehr Wartung: kürzere Lebensdauer im Vergleich zu Magnetkupplungspumpen und mehr Wartungsarbeiten vor allem an der Gleitringdichtung

Magnetkupplungspumpen

Magnetkupplungspumpen sind ohne Gleitringdichtung ausgelegt und verwenden eine in zwei Teile geteilte Magnetkupplung, um die gepumpte Flüssigkeit von der Atmosphäre zu isolieren. Sie sind ideal zum Pumpen gefährlicher Flüssigkeiten, da sie frei von Leckagen nach außen sind, die Flüssigkeiten müssen jedoch sauber sein.

Vorteile:

  • Luftdichtes Bauprinzip: Keine Leckagen nach außen.
  • Für gefährliche Flüssigkeiten geeignet: Sie bieten eine hohe Betriebssicherheit.
  • Geringerer Wartungsaufwand: Die Magnetkupplung von CDR senkt die Wartungskosten Ihrer Anlagen

Nachteile:

  • Die Flüssigkeiten müssen sauber sein: Sie sind nicht für Flüssigkeiten geeignet, die Schwebstoffe enthalten

Die Entscheidung für eine Pumpe mit Gleitringdichtung oder eine Magnetkupplungspumpe hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Auswahl des am besten geeigneten Produkts steht Ihnen das Profi-Team von CDR Pompe zur Verfügung. Es unterstützt und berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar