Scroll Top

Kreiselpumpe: Spitzenklasse für Anwendungen mit hoher Förderleistung

pompa centrifuga

Wenn es um die Handhabung und den Transport von Flüssigkeiten in der allgemeinen, der chemischen und der pharmazeutischen Industrie geht, wirkt sich die Wahl der richtigen Kreiselpumpe entscheidend auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebseffizienz der gesamten Anlage aus.

CDR Pompe hat sich dank seines streng technischen Entwicklungsansatzes, seiner hochspezialisierten Produktion und seiner beständigen Suche nach technologischer Innovation und Möglichkeiten für eine nachhaltige Wirtschaft im Laufe der Zeit sowohl auf italienischer als auch auf internationaler Ebene einen soliden Ruf erarbeitet.

Eines der Unterscheidungsmerkmale unseres Unternehmens ist die Möglichkeit, hochgradig maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Anwendungen und Betriebsbedingungen jedes einzelnen Kunden abgestimmt sind. Dank einer qualifizierten technischen Abteilung und modernster Produktionsanlagen kann das Unternehmen Kreiselpumpen nach Zeichnung in verschiedenen Bauformen und Materialien entwickeln, die auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen eine hohe Leistung und Langlebigkeit gewährleisten.

Was genau ist eine Kreiselpumpe und wie funktioniert sie?

Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die mithilfe der mechanischen Energie eines Elektromotors Flüssigkeiten fördert. Das Funktionsprinzip basiert auf der Zentrifugalwirkung, die durch die Drehung eines Laufrades, genauer gesagt eines Schaufelrades erzeugt wird, das die Flüssigkeit von der Mitte (axiale Ansaugung) ansaugt und in die Peripherie (radialer oder tangentialer Strömung) drückt.

Während dieses Prozesses wird die mechanische Energie zunächst durch die Bewegung des Laufrades in kinetische Energie umgewandelt und anschließend in Druckenergie im Inneren des Pumpenkörpers oder Spiralgehäuses umgewandelt, dessen Querschnitt graduell zunimmt.

Im Detail erzeugt das Laufrad, das sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, einen Niederdruckbereich am Eingang der Pumpe und begünstigt so das Ansaugen der Flüssigkeit aus dem vorgelagerten Kreislauf. Die Flüssigkeit, die von den gekrümmten Schaufeln des Laufrades aufgenommen wird, gewinnt an Geschwindigkeit, während sie durch die Einwirkung der Zentrifugalkraft in die Peripherie des Laufrades transportiert wird (Fliehkraft). Wenn der äußere Rand erreicht ist, wird die Flüssigkeit mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausgestoßen und in das Spiralgehäuse geleitet, eine Kammer, deren Durchmesser zunimmt, den Fluss dadurch verlangsamt und den verbleibenden Teil der kinetischen Energie in Druckenergie umwandelt. Durch diesen Druckanstieg kann die Flüssigkeit den Widerstand des Förderkreislaufs überwinden und zum Einsatzpunkt gelangen.

Der Verlauf dieses Prozesses wird durch die Pumpenkennlinie beschrieben, die die Beziehung zwischen der abgegebenen Fördermenge und der entwickelten Förderhöhe darstellt, zwei grundlegende Parameter, die eine entscheidende Rolle bei der richtigen Auswahl und Konfiguration der Kreiselpumpe für die spezifischen Anforderungen der Anlage spielen. Je weiter sich der Betriebspunkt in der Mitte der Kurve befindet, desto besser sind unsere Leistungen in Bezug auf den Wirkungsgrad, die Energieeinsparung und die Lebensdauer der Pumpe.

Im Vergleich zu den in den vorherigen Artikeln behandelten Verdrängerpumpen und Peripheralpumpen sind Kreiselpumpen in Anwendungen mit hohen Durchflussraten effizienter.

 

Die wichtigsten Komponenten einer Kreiselpumpe

Die Struktur einer Kreiselpumpe besteht aus mehreren wesentlichen Elementen, von denen jedes spezifische Funktionen hat und auf Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt ist. Folgende Komponenten der Kreiselpumpe haben einen direkten Einfluss auf die Leistung und werden kontinuierlich von unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung weiterentwickelt und optimiert:

  • Laufrad: Es handelt sich um ein Schaufelrad, das die mechanische Energie auf die Flüssigkeit überträgt. Abhängig von den Anforderungen an den Durchfluss und den Druck können unterschiedliche Typen verbaut sein (geschlossen, offen, einkanalig, eingerückt, Vortex).
  • Gehäuse (oder Pumpenkörper): Hierbei handelt es sich um das Gehäuse, das die Flüssigkeit enthält und die Flüssigkeit vom Laufrad zum Förderflansch leitet. Es wurde speziell für hohe Drücke und Temperaturen ausgelegt.​
  • Spiralgehäuse: Es handelt sich hierbei um einen spiralförmigen Abschnitt des Pumpenkörpers mit zunehmendem Querschnitt, der für die Effizienz, mit der die mechanische Energie in hydrodynamische Energie umgewandelt wird, von grundlegender Bedeutung ist.
  • Welle: Sie verbindet das Laufrad mit dem Motor und überträgt die für die Drehung erforderliche Kraft.​

Elemente, die die Wahl der richtigen Kreiselpumpe für Ihr Unternehmen beeinflussen

Die Vertriebsabteilung und die technische Abteilung von CDR beraten den Kunden bei der Auswahl der für die spezifischen Anforderungen der Anlage richtigen Kreiselpumpe gerne und professionell. Wie bereits erwähnt, ist diese Art von Pumpen in vielen verschiedenen Varianten verfügbar (offenes oder geschlossenes Laufrad, horizontal oder vertikal, mit Magnetkupplung oder Gleitringdichtung), weshalb vor der Installation verschiedene Parameter berücksichtigt werden müssen, darunter:

  • Temperatur der Flüssigkeit: Bei hohen Temperaturen sind hitzebeständige Materialien und geeignete Kühlsysteme erforderlich. Bei Temperaturen über 65°C ist es beispielsweise wichtig, einen guten Versorgungsdruck aufrechtzuerhalten, um Kavitation zu vermeiden. Im Gegensatz dazu stehen bei extrem kalten Temperaturen (-100°C) Edelstahlkonfigurationen zur Verfügung, die für den Betrieb in diesen Umgebungen geeignet sind.
  • Erforderliche Fördermenge und Förderhöhe: Die Charakteristiken der Anlage bestimmen die Merkmale der Pumpe, die erforderlich sind, um den gewünschten Durchfluss und Druck zu erzielen.
  • Ansaugbedingungen: Ansaughöhe, verfügbarer Druck und NPSH (Net Positive Suction Head = Haltedruckhöhe) sind unerlässlich, um Kavitation zu vermeiden, die die Pumpe beschädigen würde.
  • Mechanische Installation: Position der Welle (horizontal oder vertikal), Art der Verankerung, Motor-Pumpen-Verbindung (direkt oder mit Kupplung) und Anordnung der Rohre.
  • Sicherheitsvorschriften und Zertifizierungen: In Umgebungen mit einer potenziell explosionsfähigen Atmosphäre (ATEX) oder für toxische Flüssigkeiten müssen zertifizierte Pumpen mit besonderen Dichtungssystemen verwendet werden.
  • Wartung und Zugänglichkeit: Pumpen mit Back-Pull-Out-Design erleichtern Eingriffe, ohne dass die Rohre abmontiert werden müssen. Dieser Aspekt muss je nach Art der Anlage, an der die Kreiselpumpe installiert werden soll, in Betracht gezogen werden.
  • Präsenz von Schwebstoffen: Bei einer Flüssigkeit, die feste Partikel enthält, sind entsprechende Laufräder und ein geeignetes Design erforderlich, um Verstopfungen und Verschleißerscheinungen zu verhindern.

Die Kreiselpumpen von CDR: Hochmoderne Technologie für kritische Anwendungen

CDR Pompe bietet ein komplettes und hochspezialisiertes Sortiment von Kreiselpumpen an, die speziell für die komplexesten Anforderungen von Industrieanlagen mit hohen Durchflussraten und kritischen Betriebsbedingungen entwickelt wurden. Zu unserem Sortiment gehören Pumpen mit Gleitringdichtung und Magnetkupplungspumpen, die in unterschiedlichen horizontalen und vertikalen Konfigurationen erhältlich sind und aus ausgewählten Materialien hergestellt werden, um chemische und mechanische Beständigkeit zu gewährleisten.

Die Magnetkupplungspumpen, bei denen die Drehbewegung über eine Magnetkupplung auf das Laufrad übertragen wird, sind der Stolz von CDR. Da hier keine Gleitringdichtung erforderlich ist, wird das Risiko von Leckagen und Verunreinigungen erheblich reduziert. Diese Technologie ist daher ideal für ätzende, toxische oder gefährliche Flüssigkeiten, bei denen Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen. Die Teile, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sind aus Edelstahl oder aus technischen thermoplastischen Materialien wie PP, PVDF oder PFA gefertigt, die je nach Art der zu behandelnden Flüssigkeit entsprechend ausgewählt werden.

Die Kreiselpumpen-Serien von CDR

Abhängig von der Art der Anlage und den betrieblichen Anforderungen des Kunden werden die Kreiselpumpen von CDR in 4 Kategorien unterteilt:

  • Horizontale Pumpen mit Gleitringdichtung: einstufig, gemäß den Normen ISO 2858 und ISO 5199, auch mit ATEX-Zertifizierung für explosionsgefährdete Bereiche erhältlich.
  • Horizontale Magnetkupplungspumpen: deren Teile, die mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sind, und die für den direkten Einbau in Rohrsysteme und für Anwendungen mit ätzenden oder extrem gefährlichen Flüssigkeiten entwickelt wurden.
  • Vertikale Magnetkupplungspumpen: nach Maß gefertigt und die Teile, die mit der Flüssigkeit in Berührung kommen, sind aus PVDF, geeignet für einen niedrigen NPSH und extrem gefährliche Flüssigkeiten.
  • Kundenspezifische Pumpen: Planung und Realisierung von kundenspezifischen vertikalen und horizontalen Kreiselpumpen für kritische Anwendungen mit speziell abgestimmten Materialien und Konfigurationen.

Durch dieses breite Angebot kann CDR Pompe für jede Art von Anlage die optimale Lösung anbieten und auch unter schwierigen Betriebsbedingungen eine hohe Leistung, Sicherheit und Haltbarkeit gewährleisten. Da sowohl Stahl- als auch LINED-Versionen, d. h. mit PP, ETFE, PVDF oder PFA beschichtete Ausführungen angeboten werden, kann die Pumpe an die spezifischen chemischen und physikalischen Eigenschaften der Flüssigkeit angepasst werden, wodurch wiederum maximale Kompatibilität und Schutz vor Verschleiß und Korrosion gewährleistet sind.

Die Kreiselpumpen von CDR sind dank der Kombination aus hochmoderner Technologie, hochwertigen Materialien und einem umfassenden Angebot, das alle Anforderungen der Industrie abdeckt, eine erstklassige Lösung für Anwendungen mit einem hohen Durchfluss. Dank seines Expertenteams und des globalen Vertriebsnetzes kann das Unternehmen seine Kunden in jeder Phase zu unterstützen, von der Produktauswahl bis zur Wartung nach dem Kauf.

Für alle notwendigen Informationen besuchen Sie uns auf unserer Webseite und vereinbaren Sie einen Termin!