Scroll Top

Projekt JUNO– China

header-privacy-policy-thegem-blog-default

Projekt JUNO: CDR-KREISELPUMPEN für Neutrino-Studien in China

 

In China wurde das Projekt (Jiangmen Underground Neutrino Observatory) ins Leben gerufen, ein internationales Experiment, das in Zusammenarbeit mit dem italienischen Nationalen Institut für Kernphysik (INFN) durchgeführt wurde.

Nach der Lieferung der ersten 7 Kreiselpumpen im Jahr 2018 ist CDR Pompe stolz darauf, die Zusammenarbeit mit dem Nationalen Institut für Kernphysik und dem Institut für Hochenergiephysik (Ihep) in China fortzusetzen: weitere 17 CDR-Kreiselpumpen werden für den Betrieb eines riesigen unterirdischen Neutrino-Detektors mit flüssigem Szintillator geliefert und eingesetzt, dessen Bau 2015 begann und 2021 in Betrieb genommen wird.

Das Projekt, das internationalen Charakter hat und die Zusammenarbeit von Universitäten und Forschungseinrichtungen aus 16 verschiedenen Ländern umfasst, wird die gleiche Technologie wie das Borexino-Experiment in den Nationalen Laboratorien des Gran Sasso des INFN verwenden. Zum Abfangen der Neutrinos werden zwanzigtausend Tonnen Szintillatorflüssigkeit verwendet, die in eine Kugel mit einem Durchmesser von vierzig Metern geleitet werden. Um sie herum werden zwanzigtausend Photomultiplier mit einem Durchmesser von 50 ncm die Wechselwirkung zwischen Neutrinos und Flüssigkeit messen.