Scroll Top

Periphere Pumpen von CDR für kleine Industrieanlagen

pompe periferiche

Periphere Pumpen sind eine vielseitige und zuverlässige Lösung, wenn es um das Pumpen von klaren und sauberen Flüssigkeiten geht. Ihre Fähigkeit, hohe Drücke bei niedrigen Kosten und geringem Platzbedarf zu erzeugen, macht sie ideal sowohl für den Hausgebrauch als auch für den Einsatz in industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen.

Im CDR-Portfoglio finden sich verschiedene periphere Turbinenpumpen, die häufig eine perfekte Alternative zu Kreiselpumpen und Verdrängerpumpen darstellen.

Periphere Pumpen: hoher Druck, geringe Fördermenge

Diese Pumpen sind darauf ausgelegt, Flüssigkeiten durch mechanische Bewegung zu fördern. Die Konstruktion besteht in der Regel aus einem Pumpengehäuse, einem peripheren Laufrad und mehreren Hohlräumen, die den Flüssigkeitstransport ermöglichen: Die Mehrfachhohlräume entlang des Laufradrands sorgen für eine gleichmäßige und kontinuierliche Förderung. Dank des besonderen Designs werden Energieverluste bei der Flüssigkeitsübertragung minimiert und gleichzeitig eine hohe Effizienz gewährleistet.

Im Gegensatz zu Kreiselpumpen, bei denen die Flüssigkeit nur einmal durch das Laufrad geführt wird, durchläuft sie in peripheren Pumpen einen komplexeren Weg, wodurch höhere Drücke mit einer vergleichsweise einfachen mechanischen Konstruktion erzielt werden können.

Insbesondere ihre Fähigkeit, hohe Drücke zu erzeugen – im Vergleich zu anderen Pumpen derselben Kategorie – macht sie ideal für Anwendungen, in denen ein hoher Förderdruck bei geringer Fördermenge benötigt wird. So ermöglichen sie einen präzisen und kontrollierten Flüssigkeitstransport.

Vorteile, Grenzen und praktische Anwendungen

Periphere Pumpen können zwar auch mit Flüssigkeiten umgehen, die kleine Luftblasen oder gelöste Gase enthalten, ohne dass die Leistung wesentlich beeinträchtigt wird – dennoch ist ihre Konstruktion in erster Linie für die Förderung klarer und sauberer, nicht korrosiver Flüssigkeiten ohne Sand oder feste Verunreinigungen vorgesehen.

Zu den Hauptvorteilen dieser Pumpen zählen die kompakte Bauweise, der geringe Preis und die Fähigkeit, auch mit kleinen Wassermengen zu arbeiten: In ihrer selbstansaugenden Ausführung – d. h. mit der Fähigkeit, Luft in der Saugleitung beim Start zu evakuieren – können die Pumpen auch dann in Betrieb genommen werden, wenn sie nicht vollständig mit Wasser gefüllt sind.

In Haushalts- und zivilen Anwendungen werden periphere Pumpen häufig zur Wasserentnahme aus flachen Brunnen, Zisternen oder Tanks verwendet. Ebenso werden sie oft zur Druckerhöhung in der Hausinstallation oder in kleinen Wohnanlagen eingesetzt, insbesondere in Gebieten mit niedrigem Leistungsdruck. Ein weiterer häufiger Einsatz findet sich in Bewässerungssystemen für den Haus- und Gemüsegarten, wo ein moderater, aber konstanter Druck erforderlich ist.

Im industriellen Bereich finden sie vorwiegend Anwendung beim Dosieren von Flüssigkeiten in Produktionsprozessen, in Kühlkreisläufen und in Waschsystemen, bei denen ein mittlerer Druck erforderlich ist. Sie sind aber auch in Labors und in technischen Anwendungen sehr geschätzt, wo kompakte Abmessungen und präziser Durchfluss von Vorteil sind.

CDR-Produktpalette: periphere Pumpen

CDR Pompe bietet qualitativ hochwertige und effiziente Lösungen für verschiedenste Anwendungen – sowohl im häuslichen Bereich als auch für kleine Industrieanlagen.

Die HTS-Pumpe wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine geringe Fördermenge bei gleichzeitig hohem Druck erforderlich ist (die Serie H erreicht Leistungen bis zu 170 m Förderhöhe). Es handelt sich hier um eine Magnetkupplungspumpe aus Stahl, die in Standard- und Monoblockausführung mit Motor erhältlich ist. Sie bietet einen maximalen Druckbereich von 20 bar und eine Fördermenge bis zu 5 m³/h.

Alternativ wird in unserem Katalog die HTN-Pumpe aufgelistet, die Spitzenklasse der horizontalen Turbinenpumpen. Sie ist sowohl in PP (Polypropylen) als auch in PVDF (Polyvinylidenfluorid) verfügbar und nutzt – wie die HTS – die Technologie des Magnetantriebs. Die HTS arbeitet in Situationen mit geringem Durchfluss und hoher Förderhöhe (maximal 75 m) äußerst effektiv.

Alle unsere Lösungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden entwickelt und zugeschnitten: Die CDR-Prozesspumpen entsprechen höchsten Qualitätsstandards und gewährleisten maximale Sicherheit am Arbeitsplatz sowie höchste Effizienz – auch bei der Förderung von korrosiven und giftigen Flüssigkeiten sowie im Dauerbetrieb. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anlage.