Kategorie: Nachricht

Nachricht

Das im Laufe der Jahre erworbene umfassende Know-how ermöglicht es uns, eine breite Palette von Pumpen anzubieten, die auf die unterschiedlichen Anforderungen industrieller Anwendungen zugeschnitten sind. Insbesondere sind wir in der Lage, Pumpen aus verschiedenen Materialien zu liefern, darunter PP (Polypropylen), PVDF (Polyvinylidenfluorid) und PFA (Perfluoralkoxy), abhängig von den spezifischen Anforderungen des Prozesses und der Art der zu fördernden Flüssigkeit.

Jede Teilnahme an der ACHEMA ist für CDR Pompe ein Moment der technischen und strategischen Überprüfung: Seit über zwanzig Jahren ist das Unternehmen als Aussteller auf dieser Messe vertreten, die Spitzenleistungen in der Prozesstechnologie vereint.

Mit der Zertifizierung auf dem Portal EcoVadis bestätigt CDR Pompe seine Führungsposition und sein konkretes Engagement in einer Zeit, in der soziale und ökologische Verantwortung zu unverzichtbaren Kriterien für die Bewertung eines Industriepartners geworden sind.

Die Reparatur einer Pumpe ist ein technischer Eingriff, den wir bei CDR mit äußerster Sorgfalt und Effizienz durchführen. Wir verfügen über eine eigene Abteilung dafür, da wir uns bewusst sind, dass dies ein entscheidender Schritt ist, um die Kontinuität der Produktion zu gewährleisten.

Nach einer geplanten oder ungeplanten Stillstandszeit müssen Magnetkupplungspumpen, Gleitringdichtungen und die damit verbundenen Systeme einer Reihe von Überprüfungen unterzogen werden, um die Zuverlässigkeit beim Anlaufen, die Effizienz und die Kontinuität der Produktion zu gewährleisten.

Ein gut organisiertes Ersatzteillager bedeutet, dass man auf alle Eventualitäten vorbereitet ist, sei es eine verschlissene Dichtung, eine beschädigte Dichtung oder ein Lager, das das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.

Die Inbetriebnahme einer Prozesspumpe ist ein entscheidender Schritt, der den tatsächlichen Beginn der Betriebsdauer der Maschine markiert. Hier liegt das größte Risiko, nicht so sehr aufgrund der Technologie selbst, sondern aufgrund der Bedingungen, unter denen sie in Betrieb genommen wird.

Wenn es um Hochtemperatur-Temperaturregelungsprozesse geht, ist die Zuverlässigkeit des Kreislaufs nicht nur für die Effizienz, sondern auch für die Sicherheit der gesamten Anlage entscheidend.

Die Zuverlässigkeit einer technischen Komponente im industriellen Bereich, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit giftigen oder gefährlichen Flüssigkeiten, muss natürlich zum Zeitpunkt des Kaufs bewertet werden, wird jedoch vor allem über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg gemessen.