Magnterangetriebene pumpen:
erfolg Hergestellt in Italien


Die Serie XTN und XTS von CDR Pompe revolutionieren die Welt der magnetangetriebenen Pumpen.

Im Jahr 2015 hat CDR Pompe die Herausforderung angenommen, die durch den Bedarf eines Kunden geschaffen wurde, um ein Produkt zu entwickeln, das die häufigen Brüche von Zentrifugalpumpen mit Doppel-Gleitringdichtung, mit nachfolgenden Produktionsstopps und Kontamination des Prozesses, erfüllen kann.

Die Grundidee war, einen innovativen Prototyp zu entwickeln, der ohne Probleme eine Magnetkupplungspumpe mit Feststoffen und ohne externe Filter betreiben kann. In kurzer Zeit gebaut und an einer funktionierenden Anlage getestet, wurden in weniger als einem Jahr die ersten Ergebnisse erzielt: keine Flüssigkeitverluste, keine Gleitringdichtung und kein äußerer Sperrflüssigkeit; eine echte Revolution!

Die verschiedenen Lösungen auf dem Markt sehen tatsächlich die Verwendung eines externen Filters vor, der am Förderanschluss der Pumpe installiert ist. Die Feststoffe werden somit durch den Filter blockiert, um einen Kontakt mit den Buchsen und Gleitlager zu vermeiden. CDR Pompe entschidete für die Serie UCL mit Doppel-Gleitringdichtung und Sperrdruckgefäss statt einen Filter, um Zuverlässigkeit und Sicherheit mit konsequenter Nullemission während der Förderung einer chemischen Lösung mit Feststoffen zu gewährleisten.

Das Projekt hat einen kritischen Punkt bei Gleitringdichtungsbruch, da die Sperrflüssigkeit den Prozess verunreinigt, was den Verlust der verunreinigten Produktionspartie mit erheblicher Zeit- und Geldverschwendung verursacht.

Wie funktionieren Kreiselpumpen mit Magnetantrieb?

Die Magnetangetriebene Pumpen XTS und XTS erleichtern die freie Zirkulation der Flüssigkeit und der Feststoffen innerhalb der Pumpe. Alle inneren Durchgänge zwischen den rotierenden und den statischen Teilen sind so dimensioniert, dass keine Verstopfung möglich ist und der Flüssigkeit mit Feststoffen kann frei fliessen.

Die Einführung von freistrom-geöffneten LAUFRÄDER im Projekt garantiert die Zirkulation der Flüssigkeit und der Feststoffe, ohne das Laufrad selbst zu verstopfen, ein typisches Problem der geschlossenen Laufräder. Darüber hinaus reduziert das geöffnete Laufrad drastisch die Axialschube, die normalerweise bei Magnetangetriebenen Pumpen mit geschlossenem Laufrad sind.

Zum ersten Mal wird ein Laufrad dieser Art auf einer Magnetantriebspumpe montiert. Das PFA-Laufrad besteht aus einem einzigen kunststoffausgekleideten Stück mit Stahlkern, also ohne Schweißungen und Dichtungen. Neue Buchsen mit großzügigen Kanälen wurden speziell entwickelt, um die freie Zirkulation der Flüssigkeit und der Feststoffen zwischen den statischen Buchsen und den Gleitlager zu erleichtern. Die Buchsen bestehen aus reinem Siliziumkarbid, einem Material mit einer hervorragenden mechanischen und chemischen Beständigkeit. Die diamantähnliche Beschichtigung der Oberflächen schutzt von kurzem Trockenlauf, durch eine Reduzierung der Reibung zwischen Buchsen und Gleitlager um 90%. Die geringe Axialschube reduzieren die Reibung zwischen Buchsen und Axiallager.

XTN und XTS wurden mit innovativen Lösungen realisiert, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Prozessen auch bei Flüssigkeiten mit Feststoffen zu erhöhen. Eine echte Innovation für Magnetangetriebene Pumpen, die, nach den Ergebnissen der Installation der Prototypen, jetzt in der Ausführungen mit PFA (XTN) und mit SS316 (XTS) hergestell wird.

XTN kreiselpumpe