Mit Kunstoff oder Fluorkunstoff ausgekleidete Magnetgekuppelte Kreiselpumpen

In diesen Fällen ist das Verlustrisiko sehr nachteilig, vor allem in der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie, die immer auf der Suche nach sehr hohen Sicherheitsstandards sind. Aus diesem Grund hat CDR Magnetgekuppelte kreiselpumpen entworfen.
Im Magnetkupplung zieht die Motorwelle das Laufrad nicht mehr direkt, sondern zwei Permanentmagnete (ein interner Magnet und ein externer Magnet), die niemals in Kontakt kommen, durch magnetische Wechselwirkung allein bewegt werden.
In dem zwischen den Magneten frei liegenden Raum wird das Spalttopf eingesetzt, das verhindert, dass die Flüssigkeit aus der Pumpe austritt.